Zum Hauptinhalt springen

Autor: CHIPSIZE

Geldwerter Vorteil – Firmenwagen

1.206 Wörter, 6 Minuten Lesezeit.

Nutzt ein Mitarbeiter einen Firmen- oder Dienstwagen für Privatfahrten oder den Weg ins Büro, müssen diese Fahrten als geldwerter Vorteil versteuert werden. Geschäftliche Fahrten sowie die Nutzung eines Firmenwagens in Zeiten der Bereitschaft sind hingegen kein geldwerter Vorteil.

Weiterlesen

Aufbewahrungsfristen für Personalakten: Datenschutz, digitale Tools und Effizienz im Fokus

835 Wörter, 4 Minuten Lesezeit.

Egal ob analog in Ordnern oder digital archiviert – Personalakten sind ein unverzichtbarer Bestandteil der Personalverwaltung in jedem Unternehmen. Aber warum schreibt das Gesetz überhaupt vor, dass diese Akten über Jahre hinweg aufbewahrt werden müssen? Die Antwort ist einfach: Arbeitgeber sind gesetzlich dazu verpflichtet, bestimmte Mitarbeiterdaten über definierte Zeiträume hinweg zu dokumentieren. Dies dient nicht nur dem Nachweis gegenüber Behörden wie dem Finanzamt oder den Sozialversicherungsträgern, sondern auch der Absicherung bei arbeitsrechtlichen Auseinandersetzungen.

Weiterlesen

Periodenabschluss: Rechnungsabgrenzung zum Jahresabschluss

787 Wörter, 4 Minuten Lesezeit.

Eine der wichtigsten Aufgaben der Finanzbuchhaltung ist es, den Geschäftserfolg eines Unternehmens festzustellen. Dazu gehört auch der Periodenabschluss. Er erfolgt in der Regel zum Ende des Wirtschaftsjahres. Denn nur so können die Werte im Jahresabschluss eindeutig einer Rechnungsperiode zugeordnet werden. Mehr zum Hintergrund und zum Vorgehen erfahren Sie hier.

Weiterlesen

Bin ich zur Inventur verpflichtet? Das müssen Sie dazu wissen

1.534 Wörter, 8 Minuten Lesezeit.

Eine Inventur ist ein ziemlicher Aufwand. Dabei sind nicht alle Unternehmen gesetzlich zu einer solchen Bestandsaufnahme von Vermögenswerten und Schulden verpflichtet. In diesem Artikel beleuchten wir das Thema und informieren, was man unter einer Inventur versteht, wer zur Inventur verpflichtet ist und welche Verfahren zu welchen Zeitpunkten angewendet werden können.

Weiterlesen