E-Rechnung 2025: Was Unternehmen jetzt dazu wissen müssen
669 Wörter, 4 Minuten Lesezeit.
Was ist eine elektronische Rechnung?
Konkret definiert ist die elektronische Rechnung in § 2 der E-Rechnungsverordnung (E-Rech-V). Darin heißt es, dass sie mehrere Voraussetzungen erfüllen muss. Demnach müssen sowohl die Ausstellung als auch die Übermittlung und der Empfang in einem strukturierten elektronischen Format durchgeführt werden. Dadurch erst wird die automatisierte und elektronische Datenverarbeitung möglich. Zu beachten ist dabei, dass eine Rechnung in Form einer PDF-Datei diesen Anforderungen nicht genügt.